Ab wann ist das Schulgebäude geöffnet?
Der Unterrichtsbeginn ist um 7.55 Uhr in Schöppingen, um 7.45 Uhr in Eggerode.
Bei Regen oder sehr kaltem Wetter können sich die Kinder in ihren Klassenräumen aufhalten.
Stunde | Schöppingen | Eggerode |
1. | 7.55 Uhr - 8.40 Uhr | 7.45 Uhr - 8.30 Uhr |
2. | 8.40 Uhr - 9.25 Uhr | 8.30 Uhr - 9.15 Uhr |
gr. Pause | ||
3. | 9.50 Uhr - 10.35 Uhr | 9.40 Uhr - 10.25 Uhr |
kl. Pause | ||
4. | 10.45 Uhr - 11.30 Uhr | 10.35 Uhr - 11.20 Uhr |
kl. Pause | ||
5. | 11.40 Uhr - 12.25 Uhr | 11.30 Uhr - 12.15 Uhr |
kl. Pause | ||
6. Stunde | 12.25 Uhr - 13.15 Uhr | 12.15 Uhr - 13.00 Uhr |
Auf dem direkten Schulweg, sowie während aller schulischen Veranstaltungen, sind die Schülerinnen und Schüler unserer Schule versichert. Sollte sich Ihr Kind in dieser Zeit verletzen oder einen Unfall erleiden, so trägt die Unfallversicherung der Schule alle in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten. Dazu muss eine Unfallmeldung erfolgen, die die Schule erstellt und weiterleitet. Bei einem Arztbesuch ist es daher erforderlich, darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Schulunfall handelt.
Wenn Ihr Kind erkrankt ist oder aus anderen unvrohersehbaren Gründen den Unterricht nicht besuchen kann, sollten Sie unverzüglich das Fehlen Ihres Kindes mitteilen. Dies kann in der Form geschehen, dass Sie einem anderen Kind der Klasse eine entsprechende Nachricht mitgeben, oder aber persönlich der Lehrerin Bescheid sagen. Sie können auch morgens ab 7.00 Uhr in der Schule anrufen (02555/984012).
Leider treten bei unseren Schülern immer mal wieder Kopfläuse auf. Läusebefall bedeutet keine persönliche Schande - er kann jeden treffen - unabhängig von seiner persönlichen Hygiene. Deshalb helfen Sie uns, durch erhöhte Aufmerksamkeit und geeignete Maßnahmen einer Weiterverbreitung innerhalb der Schule wirksam entgegenzuwirken.
Das müssen Sie tun, wenn Sie bei Ihrem Kind Läuse feststellen:
1. Die Schule benachrichtigen (persönlich oder telefonisch).
2. Das Kind einem Arzt vorstellen, der Ihnen ein geeignetes Mittel verschreibt.
3. Behandlung
4. Nach der Behandlung das Kind erneut dem Arzt vorstellen, der Ihnen bescheinigt, dass Ihr Kind frei von Läusen und Nissen ist und somit nicht mehr Überträger sein kann.
5. Die ärztlichen Bescheinigung der Schule vorlegen. Nur bei Vorlage dieser ärztlichen Bescheinigung kann Ihrem Kind die Teilnahme am Unterricht wieder gestattet werden.
6. Bitte kontrollieren Sie auch Mantel und anorak, ebenso die Bettwäsche! Unter Umständen befinden sich auch dort bereits Läuse!
Wozu gibt es den Förderverein der Brictiusschule Schöppingen?
Zur Unterstützung der erzieherischen Aufgabe unserer Grundschule, damit die Grundschulzeit unserer Kinder noch freundlicher und attraktiver wird. Hierbei möchte der Förderverein mit Ideen, finanziellen Mitteln und durch aktive Mitarbeit tätig werden.
Wer kann mitmachen?
Alle Eltern und Interessierten, die sich für die Grundschule engagieren möchten. Einzelpersonen, Betriebe und Institutionen können Mitglieder des Fördervereins werden.
Jahresbeitrag:
10 Euro für Einzelpersonen, 25 Euro für Betriebe und Institutionen. Der Förderverein ist gemeinnützig, Spendenbescheinigungen werden ausgestellt.
Noch Fragen?
Die Vorstandsmitglieder stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung:
Conny Höping, Vorsitzende
Rektorin Maria Wigger-Kerkhoff, Stellvertretende Vorsitzende
Kirsten Löhring, Geschäftsführerin
Gabriele Schmitz, Kassenführerin
Heide Zimny, Schriftführerin
Ulrike Hoffstedde und Heinz-Michael Stening, Kassenprüferin/Kassenprüfer
Förderverein St. Brictius Grundschule Schöppingen
Wallstr. 13
48624 Schöppingen
Tel: 02555/984012
Bankverbindung Förderverein:
Sparkasse Westmünsterland
BIC WELADE3WXXX
Konto-Nr. DE 33 4015 4530 0035 0569 10
Kinder- und Jugendtelefon 12308/11103, Mo - Fr von 15 - 19 Uhr
Beratungslehrerin der Schule: Liese-Lotte Emmrich, Tel: 02555/1404
Schulpsychologische Beratungsstelle: Borken, Tel 02861/821414
Caritas - Haus der Beratung, Psycholog. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Tel.: 02561/3024
Praxis für Familienberatung und Therapie, Günter Zweers, Duftkampstr. 30, 48703 Stadtlohn, Tel: 02563/204849
Caritas - Ahaus in Schöppingen (2x im Monat), Tel: 02561/42910
Pädagog. Praxis, Margrid Tertlin, Markt 5, 48703 Stadtlohn, Tel: 02563/204952
Dipl. Psychologin I. Berger, Am Fasanengarten 10, 48683 Ahaus, Tel: 02561/42374
Dr. Räder, Nordhorn
Ergotherapeuth Michael Förster, Oststr. 26, 48599 Gronau-Epe, Tel: 02565/400433
Elterninitiative "Zappelphilipp", Wüllener Str. 88, 48691 Vreden, Kontaktperson: Anette Müller, Tel: 02564/97245
Ergotherapeuthin I. Bruns, Wallstr. 19, 48683 Ahaus, Tel: 02561/971466
Motopädie/Sensomotorik, Bouwhuis und Jansman, Coesfelder Str. 4, 48683 Ahaus, Tel: 02561/5043
Caritas - Familienservice, Wesheimstr. 41, 48683 Ahaus, Tel: 02561/93620
Schülerhilfe, Coesfelderstr. 10, 48683 Ahaus, Tel: 02561/5000
Studienkreis, Schlossstr. 15, 48683 Ahaus, Tel: 02561/19441 oder 40703
11.01. - 31.01.2021 Distanzunterricht und Notbetreuung
25.01. - 29.01.2021 Zeugnisausgabe Jg. 3 und 4 (über die Organisation der Ausgabe informieren die jeweiligen Klassenlehrerinnen!)
Termine 2. Halbjahr (unter Vorbehalt !!!)
11.02.2021 "Alternatives Karnevalsfest"
12.02.2021 Beweglicher Ferientag
15.02.2021 Beweglicher Ferientag
17.02.2021 Ganztagsfortbildung "Lernen auf Distanz I" (unterrichtsfrei)
10.03.2021 Ganztagsfortbildung "Lernen auf Distanz II" (unterrichtsfrei)
29.03. - 09.04.2021 Osterferien
20.04.2021 15.00 Uhr Elterninfo Radfahrprüfung
03. - 07.05.2021 Elternsprechtag 1 - 3
13.05.2021 Christi Himmelfahrt
14.05.2021 Beweglicher Ferientag
18.05.2021 9.00 Uhr Üben Radfahrprüfung
19.05.2021 Ausflug 2. Schj.
20.05.2021 9.00 Uhr Üben Radfahrprüfung
21.05.2021 Sportfest
24. - 25.05.2021 Pfingstferien
28.05.2021 Ersatztermin Sportfest
01.06.2021 9.00 Uhr Radfahrprüfung
03.06.2021 Fronleichnam
04.06.2021 Beweglicher Ferientag
09. - 11.06.2021 Klassenfahrt 4b/4c
15.06.2021 Ausflug Eggerode
23.06.2021 Ausflug 1. und 3. Schj.
30.06.2021 Zeugnisausgabe (Kopie)
02.07.2021 Zeugnisausgabe
05.07. - 17.08.2021 Sommerferien